Vor- und Nachteile, ein freiberuflicher Web Designer zu sein

Die Pros und Contras des freien Designers

Wir haben alle irgendwann einmal dort gesessen und davon geträumt, an einem Montagmorgen in das Büro des Chefs zu stürmen und ihm alles vor die Füße zu schmeißen oder was wir tun würden, wenn wir eine eigene Firma hätten oder für uns selbst arbeiten würden, usw. – genau dort kann das Freelancing helfen!

Das Freelancing macht einen selbstständig. Es erlaubt Ihnen, sich nicht an eine bestimmte Firma oder Person zu binden und hilft Ihnen, zu Ihren eigenen Bedingungen zu arbeiten – klingt perfekt aber schauen wir uns die Vor- und Nachteile genau an!

Die Vorteile

– Sie bestimmen, wann Sie arbeiten! – Da Sie sich nicht jeden Tag in ein Büro begeben müssen, haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Zeit. Sie können wählen, wann Sie arbeiten, wo Sie arbeiten und mit wem Sie arbeiten. Keine Regeln, wie man sich sauber rasiert, keine Kleiderordnung, keine Mittagspause, keine nervigen Kollegen, die Sie nicht in Ruhe lassen… es gibt keine festgelegten Regeln und Sie können Ihren Arbeitstag kontrollieren – zum Beispiel, sind Sie der Typ von Person, die früh aufsteht, all ihre Arbeit vor dem Mittagessen erledigt und dann den Rest des Tages frei nimmt? – genial! Oder wie wäre es, den ganzen Tag für sich zu haben und dann die ganze Nacht hindurch zu arbeiten – auch toll, wenn Sie dieser Typ sind! Was auch immer das Beste für Sie ist, solange Sie die Arbeit schaffen – das ist alles, worauf es wirklich ankommt …

– Sie wählen, an welchem Ort Sie arbeiten möchten – Mit Freelancing können Sie auch wählen, wo Sie Ihre Arbeit machen. Ob bei Ihnen zu Hause, an verschiedenen Orten in Ihrer Nähe (z.B. ein Café, WLAN-Hotspot, etc.), gemieteten Büroräumen oder sogar beim Sonnenbaden auf einer Parkbank sitzend. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Ortes alle Ablenkungen, die Sie an diesem bestimmten Ort erfahren können (z. B. haben meine Nachbarn den größten Pool in der Gegend, und dieser füllt sich mit Kindern und das hängt mit viel Geschrei zusammen).

– Sie wählen, woran Sie arbeiten möchten – Einer der größten Nachteile einer Vollzeitbeschäftigung bei einem Unternehmen besteht darin, nicht zu entscheiden, woran Sie arbeiten – Sie bekommen die Arbeit vorgelegt und müssen sie vervollständigen. Aber mit Freelancing finden Sie Ihre eigenen Kunden – und Ihre eigene Arbeit. Bevorzugen Sie das Entwerfen von Logos? Web-Banner? Toll, konzentrieren Sie sich darauf, nur an diesen zu arbeiten. Freelancing ermöglicht es Ihnen, viel mehr Freiheit zu haben; Sie können frei wählen, mit wem und an was Sie arbeiten.

– Sie können mehr Geld verdienen – Wie alles andere ist harte Arbeit notwendig, damit Freiberufler erfolgreich sein können. Da Sie nicht auf eine Person beschränkt sind, können Sie mehr Kunden/ Projekte übernehmen, als wenn Sie für ein Unternehmen arbeiten würden. Aber seien Sie sich dessen bewusst, was Sie körperlich in der Lage sind zu übernehmen. Ich bin mir sicher, dass alle Freiberufler schon einmal den Fehler gemacht haben, zu viel Arbeit anzunehmen und dann jede Stunde des Tages arbeiten zu mussten, um alles zu vervollständigen (mich eingeschlossen).

Die Nachteile

– Sie haben keine garantierte, stabile Arbeit – Vollzeit für ein Unternehmen arbeiten (vorausgesetzt, es macht nicht Pleite), garantiert Ihnen eine konsistente Arbeit. Als Freelancer, der immer wieder neue Arbeit finden muss, ist das niemals garantiert. Es wird Momente geben, wo es überall Arbeit gibt und Sie an jedem Tag beschäftigt sind, und dann wieder Tage, an denen kein Job reinkommt Mein Rat dazu ist nicht aufzugeben. Wenn Freelancing das ist, was Sie tun wollen, dann lassen Sie sich nicht von den ruhigen Zeiten entmutigen – Sie müssen vielleicht anfangen, günstigste Arbeit anzubieten, aber dies wird normalerweise zu besser bezahlten Jobs führen.

– Es gibt keine Garantie, dass Ihr Einkommen stetig steigen wird – Leider bedeutet inkonsequente Arbeit ein uneinheitliches Einkommen. Mit Vollzeitarbeit zahlt die Firma jeden Monat Ihren monatlichen Lohn auf Ihr Konto. Mein Rat dazu ist einfach: Versuchen Sie, genug Geld zu verdienen, um Ihre Miete und Rechnungen jeden Monat zu decken, alles, was darüber hinausgeht, ist ein “Profit” – langsam werden Sie im Laufe der Zeit mehr verdienen und das sollte also Problem sein.

– Sie müssen, zusätzlich zur Arbeit Zeit aufbringen, um Jobs zu finden – Neben der Zeit, die Sie für die Erstellung der Arbeit benötigen, müssen Sie auch Zeit darauf verwenden, neue Kunden zu finden. Beim Vollzeitjob erledigen Sie die Arbeit und fertig! Mein Rat dazu ist, selbstmotivierend zu sein. Arbeit wird sich Ihnen nicht präsentieren, Sie müssen proaktiv sein und sich an Leute verkaufen, beweisen, dass Sie tun können, um was Sie gebeten werden und immer weiter auf der Suche nach Arbeit sein.

– Sie bekommen garantiert Ihren Lohn – Wenn es um freiberufliche Tätigkeit geht, ist die Garantie, bezahlt zu werden, ein Problem. Aus Erfahrung, werden Sie immer mit mindestens einem Klienten konfrontiert sein, der alle Ausreden benutzt, um Sie nicht zu bezahlen. Ich habe sie alle gehört; “Der Scheck ist in der Post”, “Ich habe im Moment ein paar Geldprobleme”, “Ich werde Sie wissen lassen, sobald der Scheck gesendet wurde”, etc. Mein Rat dazu, seien Sie vorbereitet. Legen Sie die Bedingungen fest, bevor Sie eine Arbeit annehmen, machen Sie den Kunden darauf aufmerksam, wie viel die Arbeit kosten wird und wann/ wie sie voraussichtlich bezahlt werden. Betrachten Sie ein System (d.h. der Kunde zahlt 50 % der Gesamtkosten, bevor die Arbeit ausgeführt wurde und der Rest 50 % danach) – wenn der Kunde immer noch nicht zahlt, gibt es viele Webseiten, die Ratschläge geben, was als nächstes zu tun ist.

Es gibt Freelancer-Plattformen, die professionell Kunden und Freelancer verknüpfen und gleichzeitig das Entgelt für den Freelancer verwalten, bis das Projekt beendet wurde. Die größte dieser Plattformen ist UpWork, mit denen ich seit zwei Jahren arbeite und noch nie Probleme hatte. Es gibt auch eine Plattform die Guru heißt, mit der ich auch gute Erfahrungen habe.